Lustgas

Lustgas

Lustgas, Lachgas, Stickstoffoxydulgas, Stickoxydul, farbloses, schwach süßlich riechendes Gas, entsteht beim Erhitzen von salpetersaurem Ammonium, auch bei der Reduktion von Salpetersäure durch Zink, unterhält die Verbrennung, wirkt eingeatmet zuerst berauschend und erheiternd, dann anästhesierend, daher als Anästhetikum benutzt, darf aber nur mit Sauerstoff gemischt und für kurze Narkosen angewandt werden.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lustgas — Lustgas, so v.w. Stickstoffoxydul, s.u. Stickstoff …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lustgas — Lustgas, soviel wie Stickstoffoxydul …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lustgas — (Lachgas), s.v.w. Stickstoffoxydul, s. Stickstoffoxyde …   Lexikon der gesamten Technik

  • lustgas — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Luftgasapparate — Luftgasapparate, auch Gaserzeugungsmaschinen oder Apparate zur Erzeugung von Leuchtgas auf kaltem Wege genannt, bezwecken, durch Karburierung atmosphärischer Luft mit leicht flüchtigen Dämpfen niedrig siedender Petroleumkohlenwasserstoffe ein für …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stickstoff — (Azot, Nitrogenium, Salpeterstoff, Salpeterluft, Stickgas, Alcaligen), chemisches Zeichen N od. Az, Atomgewicht = 14 (H = 1) od. = 175 (O = 100), gasförmiges Element, zu den Metalloiden gehörig; findet sich sehr verbreitet in der Natur, er macht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stickstoffoxydul — (Stickoxydul, Lustgas, Rauschgas, Lachgas) N2O entsteht durch Reduktion von verdünnter Salpetriger Säure mit Schwesliger Säure, von Stickstoffoxyd mit Schwefligsäuresalzen, von Salpetersäure mit Zink. Es wird dargestellt durch Erhitzen von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leuchtgas [1] — Leuchtgas, Gemisch von Gasen und Dämpfen, welches bei der Zersetzung vorzugsweise von Steinkohlen durch Hitze – durch trockene Destillation von Steinkohlen – entsteht und zu Beleuchtungszwecken in den Gasfabriken in großem Maßstab… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlackenabstichgaserzeuger — Schlackenabstichgaserzeuger. Man unterscheidet Gaserzeuger (Generatoren) mit festem und solche mit beweglichem Rost. Die erstgenannten heißen Schacht , die anderen Drehrostgaserzeuger. Beide Arten sind in thermo chemischer Hinsicht gleich und nur …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”